Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?

Zuletzt aktualisiert:

Lesedauer: 4 Minuten

Der schiefe Turm von Pisa ist eines der ikonischsten Wahrzeichen Europas, doch viele fragen sich, warum dieser berühmte Bau so stark geneigt ist. Bereits während des Baus im 12. Jahrhundert bemerkten die Architekten und Arbeiter eine leichte Neigung, als sie die ersten Stockwerke errichteten.

Die Ursache liegt hauptsächlich in dem weichen Boden unter dem Fundament, der aus einer Mischung von Ton, Sand und Muscheln besteht. Aufgrund dieses Untergrunds begannen sich die Fundamentspfeiler ungleichmäßig abzusenken.

Diese Probleme wurden durch die über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren gestreckten Bauarbeiten noch verschärft. Zu jener Zeit waren die Techniken zur Stabilisierung in manchen Aspekten unvollständig, was weitere Herausforderungen mit sich brachte. Durch den Einfluss von Grundwasserbewegungen veränderte sich die Bodenbeschaffenheit zusätzlich und beeinflusste die Schräglage weiter.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grund für die Schieflage: Weicher Boden aus Ton, Sand und Muschelkalk.
  • Bau begann 1173 und dauerte über 200 Jahre.
  • Fundamentspfeiler sanken ungleichmäßig, verursacht frühe Neigung.
  • Kriegsunterbrechungen verzögerten und verschlimmerten die Bauarbeiten.
  • Moderne Stabilisierungsmaßnahmen reduzierten die Neigung auf etwa 4 Grad.

Weicher Boden unter dem Fundament

Der weiche Boden unter dem Fundament des schiefen Turms von Pisa besteht hauptsächlich aus Ton, Sand und Muschelkalk. Diese instabile Mischung führte dazu, dass sich der Boden im Laufe der Zeit ungleichmäßig absetzte, was letztendlich die Schieflage des Turms verursachte.

Fundamentspfeiler ungleichmäßig abgesenkt

Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?
Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?

Während des Bauvorhabens stellten die Arbeiter fest, dass sich die Fundamentspfeiler auf einer Seite stärker abgesenkt hatten als auf der anderen. Dies resultierte in einer frühen Schräglage des Turms.

Der Schiefe Turm von Pisa lehrt uns, auch im Angesicht von Unvollkommenheit und Widrigkeiten standhaft zu bleiben und stolz zu bestehen. – Salvatore Settis

Bauarbeiten über 200 Jahre gestreckt

Die Bauarbeiten am Turm von Pisa erstreckten sich über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren. Diese lange Bauzeit bedeutete, dass verschiedene Generationen von Architekten und Bauarbeitern involviert waren. Durch die unterschiedlichen Ansätze und Techniken dieser Fachleute konnte keine kontinuierliche Lösung für das Fundament-Problem gefunden werden. Trotz aller Bemühungen verschlechterte sich die Schräglage des Turms weiter.

Grund Beschreibung Auswirkungen
Weicher Boden unter dem Fundament Der Boden besteht aus Ton, Sand und Muschelkalk, was zu Instabilitäten führt. Ungleichmäßiges Absinken des Fundaments
Fundamentspfeiler ungleichmäßig abgesenkt Die Fundamentspfeiler sanken auf einer Seite mehr als auf der anderen. Frühe Schräglage des Turms
Bauarbeiten über 200 Jahre gestreckt Verschiedene Generationen von Bauarbeitern mit unterschiedlichen Ansätzen waren involviert. Konsistente Lösung für das Fundament-Problem wurde nicht gefunden

Unvollständige Stabilisierungstechniken im Mittelalter

Im Mittelalter verfügten die Bauherren über nur begrenzte Kenntnisse zur Bodenmechanik und Fundamentstabilisierung. Oft wurden Techniken verwendet, die sich bei als ungenügend erwiesen. Da viele entscheidende Aspekte der modernen Bauingenieurkunst noch nicht bekannt waren, führte dies zu unzureichenden Maßnahmen, um den Turm dauerhaft stabil zu halten.

Grundwasserbewegungen veränderten Bodenbeschaffenheit

Grundwasserbewegungen veränderten Bodenbeschaffenheit - Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?
Grundwasserbewegungen veränderten Bodenbeschaffenheit – Warum ist der schiefe Turm von Pisa schief?

Grundwasserbewegungen veränderten im Laufe der Zeit die Beschaffenheit des Bodens, auf dem der Turm steht. Besonders wurde dadurch der ohnehin schon weiche und instabile Boden weiter beeinträchtigt und führte zu einer vermehrten Neigung des Turmes.

Fortschreitende Schräglage durch Gewicht der Konstruktion





Der Schiefe Turm von Pisa

Das fortschreitende Neigen des Turms wurde durch das immense Gewicht der Konstruktion verstärkt. Die Einwirkung dieses Gewichts auf den ungleichmäßigen Boden führte dazu, dass die Schräglage im Laufe der Zeit immer ausgeprägter wurde. Trotz diverser Gegenmaßnahmen konnte die Neigung nur verlangsamt, aber nicht vollständig gestoppt werden.

Frühzeitiges Bauende aufgrund von Kriegen

Der Bau des Turms wurde durch mehrere Kriege unterbrochen und verzögert, was dazu führte, dass er nicht wie ursprünglich geplant fertiggestellt werden konnte. Da diese Unterbrechungen den Fortschritt behinderten, blieb der Turm für lange Zeit in einem unfertigen Zustand, wodurch sich die Schräglage weiter verschlimmerte. Somit trugen die frühzeitigen Baupausen entscheidend zur heutigen Neigung bei.

Nachträgliche Korrekturen halfen Stabilität aufrechtzuerhalten

Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche nachträgliche Korrekturen durchgeführt, um die Stabilität des Turms zu gewährleisten. Unter anderem haben Ingenieure den Boden unter dem Turm verstärkt und einen Teil der Fundamente stabilisiert. Durch diese Maßnahmen konnte die Schräglage des Turms erheblich reduziert und sein Fortbestehen gesichert werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der schiefe Turm von Pisa?
Der schiefe Turm von Pisa hat eine Höhe von etwa 56 Metern auf der niedrigen Seite und etwa 57 Meter auf der hohen Seite.
Wann wurde der Bau des schiefen Turms von Pisa begonnen?
Der Bau des schiefen Turms von Pisa wurde im Jahr 1173 begonnen.
War der Turm schon immer schief?
Die Neigung des Turms begann sich bereits während der Bauphase im 12. Jahrhundert zu entwickeln.
Wer hat den schiefen Turm von Pisa entworfen?
Der genaue ursprüngliche Architekt des Turms ist nicht sicher bekannt, aber es wird oft Bonanno Pisano zugeschrieben.
Was wurde unternommen, um den Turm zu stabilisieren?
In den späten 20. und frühen 21. Jahrhundert wurden umfangreiche Ingenieurmaßnahmen ergriffen, wie beispielsweise das Entfernen von Boden unter dem höheren Ende und die Verstärkung des Fundaments mit Stahl, um die Stabilität des Turms zu erhöhen.
Wie stark ist der Turm geneigt?
Im Jahr 1990 lag die Neigung des Turms bei etwa 5,5 Grad. Nach den Stabilisierungsarbeiten reduzierte sich die Neigung auf etwa 4 Grad.
Darf man den schiefen Turm von Pisa besteigen?
Ja, Besucher können den Turm besteigen und die Aussicht von der Spitze genießen. Es sind mehr als 290 Stufen zu erklimmen.
Wie viele Stockwerke hat der schiefe Turm von Pisa?
Der Turm hat insgesamt acht Stockwerke, einschließlich des Glockengeschosses.
Welche Materialien wurden für den Bau des Turms verwendet?
Der Turm wurde hauptsächlich aus weißem und grauen Marmor erbaut.
Wie lange dauerte die Bauzeit des schiefen Turms von Pisa?
Die Bauzeit erstreckte sich über etwa 199 Jahre, von 1173 bis 1372, mit verschiedenen Unterbrechungen.
Benjamin Krischbeck
Benjamin Krischbeckhttps://7trends.de
Benjamin Krischbeck, Jahrgang 1977, lebt mit seiner Familie in Augsburg. Als freier Journalist schrieb er bereits für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, taz – die tageszeitung, Berliner Zeitung, Spiegel Online und die Süddeutsche Zeitung. Der studierte Wirtschaftsjurist liebt ortsunabhängiges Arbeiten. Mit seinem Laptop und Coco (Zwergpinscher) ist er die Hälfte des Jahres auf Reisen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beitrag teilen:

Subscribe

spot_imgspot_img

Beliebt

Das könnte Sie auch interessieren
Interessant

Von Null auf WOW – So baust du einen überzeugenden Lebenslauf

Ein überzeugender Lebenslauf öffnet Türen zu spannenden Jobmöglichkeiten und...

Strahlender Blick und neues Selbstbewusstsein: Wie eine Lidstraffung das Leben verändert

Der Wunsch nach einem frischen und jugendlichen Aussehen Die Augen...

Frisch geröstet und aromatisch: Worauf es beim Kaffee kaufen wirklich ankommt

Kaffee ist nicht gleich Kaffee und das bemerkt man...

Hautausschlag durch Stress: Mögliche Ursachen & Tipps zur Hilfe.

Unser hektischer Alltag und steigende Anforderungen führen oft zu...